Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Daniel Dörler
253 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Florian Heigl
146 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Sonja Edler
38 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Meret Siemen
1 Beitrag
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben

Lösung des Rätsels aus der Vorwoche

Lösung_Rätsel_Alexander_Lukeneder Fischsaurier Kot

Liebe Fossilfinder. Hier ist die Lösung des vorwöchigen Rätsels. Wer hats gewusst? Es handelt sich dabei um geschnittenen Ichthyosaurier Kot, also den Kot eines Fischsauriers. Das besondere Stück stammt aus England, Lyme Regis. Die dunklen Strukturen im Inneren des Kots sind dabei die Armhäkchen fossiler Tintenfische. Der fossile Koprolith stammt aus dem frühen Jura und ist an die 185 Millionen Jahre alt. Zu bewundern ist das Fossil im Saal 8, dem Mesozoikum Saal, des Naturhistorischen Museums in Wien. In diesem Sinne, das nächste Rätsel kommt bestimmt und Keep on finding!

Pub forscht Online - das Citizen-Science-Pub Quiz
Die ersten EU-Citizen.Science Trainings sind onlin...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare 2

Florian Heigl am Freitag, 26. Februar 2021 10:56

Sehr cool, vielen Dank für die Auflösung! Und ein doppelter Citizen Science Bezug. Das erste vollständige Ichthyosaurier Skelett wurde ja von Mary Anning beschrieben, welche sich ihr Wissen selbst beigebracht hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Anning

Sehr cool, vielen Dank für die Auflösung! Und ein doppelter Citizen Science Bezug. Das erste vollständige Ichthyosaurier Skelett wurde ja von Mary Anning beschrieben, welche sich ihr Wissen selbst beigebracht hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Anning
Justine Uprimny am Montag, 01. März 2021 19:39

Wieder sehr interessant! Habe noch nie Armhäkchen fossiler Tintenfische gesehen.

Wieder sehr interessant! Habe noch nie Armhäkchen fossiler Tintenfische gesehen.:)
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Sonntag, 26. Januar 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/