Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
30 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Anna Loupal
8 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Susanne Blumesberger
1 Beitrag
Ich bin seit 2007 an der Universitätsbibliothek...
Sonja Edler
44 Beiträge
Ich stelle immer wieder freie Online-Forschungs...
Seit einigen Jahren sammelt die Zentralbibliothek für Physik der Universität Wien ihre digitalisierten Bestände im Repositorium PHAIDRA und macht sie für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Nachlässe von österreichischen Physikern wie beispielsweise von Erwin Schrödinger und Hans Thirring sind Glanzstücke dieser Sammlung. Auch Videos und ...
Weiterlesen
Die diesjährige Open Access Week steht unter dem Motto "Open for Climate Justice" und findet von 24. bis 30. Oktober statt. In dieser Woche werden weltweit Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Open Access und Open Science organisiert, alle Bildungsinstitutionen können weltweit mitmachen. Die internationale Open-Access-Woche ist eine Gelegenh...
Weiterlesen
Das Archiv des Instituts für Astrophysik der Universität Wien beherbergt historisch wertvolle Sammlungen. An die 20.000 Objekte wurden bereits digitalisiert, nach und nach werden die Objekte in PHAIDRA, dem Repositorium der Universität Wien, als eigene Sammlung „Archiv der Universitätssternwarte Wien" https://phaidra.univie.ac.at/o:292203 veröffent...
Weiterlesen
Zigtausende digitale Objekte sind in Phaidra, dem Repositorium der Universität Wien, zu finden: zum Beispiel Bücher, Texte, Bilder, Videos, Audios. Alle Angehörigen der Universität Wien können seit 2008 digitale wissenschaftliche Objekte in das Repositorium Phaidra hochladen https://phaidra.univie.ac.at/. Über die Jahre ist ein Bestand gewachsen, d...
Weiterlesen