Sliders01_landscape.jpeg
Entdecke Citizen Science Projekte
Sliders01_landscape.jpeg - copy - copy - copy
qualitätskriterien für Projekte
Sliders01_landscape.jpeg - copy
Sliders01_landscape.jpeg - copy - copy
Jetzt ein neues Projekt listen
Sliders01_landscape.jpeg - copy - copy
Entdecke die Citizen Science Konferenz
previous arrow
next arrow
  • Was ist Citizen Science
    Sehr vereinfacht gesagt, werden in Citizen Science wissenschaftliche Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Amateur*innen [lat. amator “Liebhaber”] durchgeführt. Die Citizen Scientists formulieren dabei Forschungsfragen, melden Beobachtungen, führen Messungen durch, werten Daten aus und/oder verfassen Publikationen. Die Einhaltung wissenschaftlicher…
  • Über Österreich forscht
    Was ist Österreich forscht (www.citizen-science.at)? Das Citizen Science Network Austria (gegründet 2017) mit der dazugehörigen Onlineplattform Österreich forscht (gestartet 2014) ist ein Netzwerk aus Institutionen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung und Praxis, welche, unter Berücksichtigung des jeweiligen institutionellen Wirkungsbereichs, die nachstehend…
  • Eintauchen und Mitforschen!

    Sie interessieren sich für Wissenschaft in Österreich, an der Sie selbst mitforschen können? Dann sind Sie auf Österreich forscht genau richtig. Sie möchten sich über Citizen Science informieren und fragen sich, was das eigentlich ist? Dann tauchen Sie in unsere Info-Seiten ein. Sie möchten Neuigkeiten zu Citizen Science erfahren, direkt Fragen stellen oder ein bestimmtes Thema diskutieren? Dann ist unser Blog das richtige für Sie. Sie möchten selbst mitforschen und sind auf der Suche nach einem Projekt? Dann klicken Sie sich durch unser vielfältiges Projektangebot.

    Mehr über Österreich forscht

Topothek

  • geschichte
  • Kultur
Die wachsende Bilderflut kann von den Institutionen allein nicht aufgearbeitet werden. Die Partnerschaft mit „Citizen Scientists“ wird unerlässlich. Die Topothek ist das digitale Archiv und das Netzwerk, in dem dieses historische Erbe aufgefangen werden kann. Für die örtlich verankerten Topothekarinnen und Topothekare bedeutet jedes neue Bild und jede neue Information…

Viel-Falter Monitoring

  • Tiere
  • Landnutzung
  • monitoring
Beim Viel-Falter Monitoring beobachten, bestimmen und zählen Freiwillige gemeinsam mit Forschenden des Instituts für Ökologie der Universität Innsbruck Schmetterlinge. Ziel ist der Aufbau und die Etablierung eines österreichweiten systematischen Schmetterlings-Monitorings. Schmetterlinge sind eine ausgezeichnete Indikator-Gruppe für die ökologisch überaus wichtige Tiergruppe der Insekten. Sie reagieren schnell und sensibel auf Lebensraum- und…

Pollentagebuch

  • pflanzen
  • wetter
  • gesundheit
Das Pollentagebuch wurde bereits 2009 als wissenschaftliches Projekt im Rahmen einer Masterarbeit an der WU Wien Executive Academy ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es ein bedeutendes Service für Pollenallergiker*innen in 13 europäischen Ländern: Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Finnland, Kroatien, Ungarn, Litauen, Serbien, Slowenien und der Türkei. Die Nutzer*innen-Zahlen wachsen…

Naturschutzmonitoring

  • pflanzen
  • Tiere
  • Landnutzung
Biodiversitätsmonitoring - Extensivgrünland Seit über einem Jahrzehnt sagen hunderte Landwirt*innen: „Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen!“ Die regelmäßigen Beobachtungen der über 700 Teilnehmer*innen zeigen eindrucksvoll, dass auf über 80 % der Monitoringflächen im Extensivgrünland die Individuenzahl der beobachteten Arten gleichgeblieben ist oder sogar zugenommen hat. Durch das jährliche Beobachten…

Tea Bag Index

  • Landnutzung
Kann Tee uns helfen, den Klimawandel zu verstehen? Ja, aber wir brauchen Ihre Hilfe! Wir möchten, dass Sie unser*e Forschungspartner*in werden und an einem der zurzeit größten Experimente zu Zersetzungsprozessen im Boden teilnehmen!

GenTeam

  • geschichte
  • Kultur
GenTeam – die Europäische Genealogische Datenbank "Connecting genealogists" GenTeam ist eine Europäische Plattform genealogischer Datenbanken. Wissenschafter*innen, aber auch Hobbygenealog*innen stellen hier ihr Daten anderen Forscher*innen kostenlos zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit von Mitarbeiter*innen aus vielen Ländern der Erde entstehen hier Datenbanken, die ein Forscher oder eine Forscherin allein aufgrund der…

Pilzdaten-Austria.eu

  • Nahrungsmittel
  • Pilze
Das Projekt Pilzdaten-Austria.eu hat das Ziel, Vorkommen und Verbreitung der Pilze in Österreich umfassend zu dokumentieren und die verfügbaren Daten in einer Karte darzustellen. Es ist eine von der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft koordinierte, österreichweite Kooperation zahlreicher Mykolog*innen, Citizen Scientists und Institutionen, die Verbreitungsdaten von Pilzen erheben bzw. Sammlungen von Pilzbelegen…
Die österreichweite Wintervogelzählung von BirdLife Österreich Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österrreich lädt alljährlich zur „Stunde der Wintervögel“, der österreichweiten Wintervogelzählung. Alle Naturfreund*innen sind aufgerufen, an den Tagen rund um den 6. Jänner für eine Stunde die Vögel zu zählen. Gleichzeitig tragen die Teilnehmer*innen mit ihrem persönlichen Zählergebnis aktiv zur Vogelforschung bei.…
Viele Menschen in Österreich haben das Gefühl, dass die bunten Falter immer weniger werden. Das zeigt leider auch der europäische Grünland-Schmetterlingsindex (Grassland Butterfly Index), der von Butterfly Conservation Europe aus europaweiten Datensätzen zusammengestellt wird. Seit 1990 sind typische Grünland-Falter um 36% zurückgegangen.  Da die Anzahl von Tagfaltern jedes Jahr natürlichen…

Phänologie - Naturkalender - Phenowatch

  • Nahrungsmittel
  • pflanzen
  • Tiere
  • gesundheit
  • wetter
Seit 1851 erforschen wir die Veränderungen von Wetter, Klima und Natur und was das für uns Menschen bedeutet, indem wir Pflanzen und Tiere beobachten. Diese Phänologischen Beobachtungen helfen bspw. in Klimaforschung, Landwirtschaft und Pollenvorhersage, um besser mit dem Klimawandel umzugehen. Was sind die Ziele des Projektes? Pflanzen wirken als integrierendes…
Seite 8 von 8