aktuelle Projekte

StadtWildTiere

  • Tiere
  • Landnutzung
Haben Sie schon einmal einen Sperber in Wien gesehen? Ist Ihnen am nächtlichen Heimweg ein Dachs über den Weg gelaufen? Oder haben Sie an Ihrer Wohnanlage Schwalbennester? Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen in Österreichs Städten! Das Projekt arbeitet gezielt im urbanen Raum. Mit Hilfe der österreichischen Stadtbewohner*innen wollen wir…

Citizen Science Am Heidjöchl

  • pflanzen
  • Tiere
  • Landnutzung
  • zusammenleben
Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben Auf dem Areal des zukünftigen Stadtteils Am Heidjöchl erhebt die Stadt Wien gemeinsam mit Expert*innen und Bürger*innen über ein ganzes Jahr die Artenvielfalt. Diese Erkenntnisse fließen in die Gestaltung des neuen Stadtteils ein. Was sind die Ziele des Projektes? Das grundsätzliche planerische Ziel des Projekts…

Update Social

  • gesundheit
  • katastrophen
  • politik
  • medien
  • wirtschaft
  • sprache
Mit deinen Ideen in eine lebenswerte Zukunft für alle Unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen sozialen Herausforderungen. Die öffentliche Verwaltung, Wohlfahrtsverbände & soziale Dienstleister*innen, Zivilgesellschaft und (soziale) Unternehmen arbeiten bereits daran diese zu lösen. Angesichts immer komplexer werdender Herausforderungen braucht es verstärkt eine Zusammenarbeit und einen Dialog über die einzelnen Sektoren…

SoilBlitz

  • Nahrungsmittel
  • Landnutzung
  • pflanzen
Ein Schnappschuss der Bodengesundheit Mit dem SoilBlitz führen Citizen Scientists eigenständig Tests zur Bestimmung der lokalen Bodengesundheit durch, sammeln wichtige Daten und bekommen ein Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Böden. Was sind die Ziele des Projekts? Bei einem sogenannten „SoilBlitz“ werden fünf unkomplizierte und schnelle Tests zur Bestimmung von Bodenindikatoren…
(INCO) Im Projekt entwickeln Jugendliche mit Forschenden Ideen für Social-Media-Kampagnen zur Gesundheitsförderung. Sie bringen ihre Erfahrungen ein und entwerfen erste Konzepte. Die überzeugendsten Kampagnen werden in experimentellen Studien getestet, evaluiert und mit den Jugendlichen reflektiert. Was sind die Ziele des Projektes? Das Projekt hat zum Ziel, gemeinsam mit Jugendlichen neue…

Tea Bag Index

  • Landnutzung
Kann Tee uns helfen, den Klimawandel zu verstehen? Ja, aber wir brauchen Ihre Hilfe! Wir möchten, dass Sie unser*e Forschungspartner*in werden und an einem der zurzeit größten Experimente zu Zersetzungsprozessen im Boden teilnehmen!

SoilPlastic

  • geologie
  • Landnutzung
SoilPlastic ist ein Citizen Science Projekt, in dem Daten über Plastik in Böden gesammelt werden. Für die Teilnahme ist keinerlei Vorwissen nötig und du kannst deine Beobachtungen in wenigen Minuten in der SoilPlastic App eintragen. Worum geht es? Plastikprodukte und deren Überreste sind allgegenwärtig. Wir wissen jedoch noch wenig darüber,…
Das Projekt „Blick ins Dickicht“ widmet sich der Suche nach dem kleinsten heimischen Bilch – der Haselmaus. Nur sehr wenig ist bislang von dieser seltenen Kleinsäugerart bekannt. Um mehr über ihre Lebensweise zu erfahren, und um sie auch in den Wirtschaftswäldern bestmöglich schützen zu können, wird im Wienerwald und in…
Die österreichweite Wintervogelzählung von BirdLife Österreich Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österrreich lädt alljährlich zur „Stunde der Wintervögel“, der österreichweiten Wintervogelzählung. Alle Naturfreund*innen sind aufgerufen, an den Tagen rund um den 6. Jänner für eine Stunde die Vögel zu zählen. Gleichzeitig tragen die Teilnehmer*innen mit ihrem persönlichen Zählergebnis aktiv zur Vogelforschung bei.…

Pilzfinder

  • Pilze
  • Nahrungsmittel
  • wetter
  • gesundheit
Pilzfinder - darum geht es Noch bis vor wenigen Jahrzehnten war die Kenntnis wildwachsender Speise- und Giftpilze weit verbreitet. Vor allem in der älteren Bevölkerung wusste man über das jahreszeitliche Auftreten der Pilze Bescheid. Pilzesuchen ist ein beliebtes Hobby bei Alt und Jung, das mit großer Erfahrung einhergeht. Um dieses…