Stadt Wien/MA21
Institution: Stadt Wien - Stadtteilplanung und Flächenwidmung
Projektleitung: Andreas Baur
Rathausstraße 14-16, 1010 Wien
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43676811888596

Citizen Science Am Heidjöchl

Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben

Auf dem Areal des zukünftigen Stadtteils Am Heidjöchl erhebt die Stadt Wien gemeinsam mit Expert*innen und Bürger*innen über ein ganzes Jahr die Artenvielfalt. Diese Erkenntnisse fließen in die Gestaltung des neuen Stadtteils ein.

Was sind die Ziele des Projektes?

Das grundsätzliche planerische Ziel des Projekts ist, dass die Artenvielfalt im neuen Stadtteil "Am Heidjöchl" höher sein soll als das heute im Areal der Fall ist. Um das nachzuweisen zu können, wird die heute vorhandene Artenvielfalt gemeinsam mit Bürger*innen und Expert*innen erhoben. Diese Erkenntnisse fließen auch jetzt schon in die Gestaltung des neuen Stadtteils ein, um Grundlagen für möglichst vielfältige Lebensräume zu schaffen. Nach Fertigstellung des neuen Stadtteils sollen wiederum Erhebungen stattfinden und ein Vergleich gezogen werden.

Wie kann man mitforschen?

Im Rahmen so genannter Expeditionen finden geführte Touren ins Bearbeitungsgebiet statt. Die Guides sind Expert*innen der Universität Wien mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie z.B. Tagfalter Amphibien und Reptilien, Vögel, Fledertiere etc. 2026 werden von März bis Juni 10 solcher Touren durchgeführt. Die Aufnahmen und die Bestimmung erfolgt über die App iNaturlist. Dort ist ein entsprechendes Sammlungsprojekt angelegt. Zusätzlich bietet die Wiener Stadtteilplanung im Rahmen dieser Touren Informationen über den neuen Stadtteil und den Planungsprozess. Die Planer*innen nehmen ebenfalls an den Expeditionen teil. Alle Informationen finden sich auf der Projekt-Website.

Bildergalerie

 

00097 01 A27 00 ma21 sw logo de pos rgb web

Anhänge herunterladen

Schlagwörter
  • pflanzen
  • Tiere
  • Landnutzung
  • zusammenleben
Gelesen 5 mal| Letzte Änderung am Donnerstag, 23 Oktober 2025 11:24