Daniel Dörler

Daniel Dörler

Mittwoch, 25 April 2018 07:50

ICARUS

ICARUS ist ein gemeinnütziger Verein nach Österreichischem Recht und besteht aus mehr als 160 archivarischen und anverwandten Institutionen aus mehr als 30 Europäischen Ländern, Kanada und den USA. Die ICARUS-Community ist Teil zahlreicher internationaler Projekte. Sei es als Lead Partner oder regulärer Projektpartner, leistet ICARUS stets seinen Beitrag Wissen und Erfahrungen beizusteuern, um somit zum einen die Reichweite archivarischer Sachkenntnis auszuweiten und des Weiteren jedes Projekt erfolgreich und optimal durchzuführen. ICARUS kann ein breites Spektrum an Ressourcen aus dem Bereich projektorientierter, internationaler Kooperationen bieten und somit Projektpartner*innen in administrativen und finanziellen Belangen sowie bildungs- und kulturrelevanten Strategieentwicklungen beraten.

ICARUS ist mit dem Projekt Topothek ein wichtiger Partner vor allem im Bereich historischer Citizen Science-Forschung. Daneben engagiert sich ICARUS auch intensiv in der Arbeit rund um das Citizen Science Network Austria. Daher freut es uns sehr, diesen zuverlässigen und kompetenten Partner bei uns im Netzwerk haben zu dürfen.

Logo Icarus ohne Felder klein

Donnerstag, 19 April 2018 07:47

WasserCluster Lunz

Der WasserCluster Lunz ist ein interuniversitäres Zentrum für die Erforschung von Gewässern. Er wird in Kooperation von der Universität Wien, der Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) und der Universität für Bodenkultur Wien geführt, und vom Land Niederösterreich sowie von der Stadt Wien gefördert. Seen, Bäche, Flüsse, Auen bieten vielen Lebewesen Raum und sind nicht zuletzt für den Menschen von großer Bedeutung, sei es im Zusammenhang mit sauberem Trinkwasser, dem Wasserkreislauf, Lebensraum für Speisefische oder schlicht und einfach als Erholungsraum. Gerade in Zeiten des Klimawandels stehen wir, was Gewässer betrifft, vor großen Herausforderungen, die zu meistern es der Wissenschaft bedarf. Die Forscher*innen des WasserClusters Lunz widmen sich der Erforschung aquatischer Ökosysteme, insbesondere Themen rund um Diversitätsforschung, Fischforschung, Stoffkreisläufe, Gewässermanagement und Renaturierung von Gewässern sind von besonderem Interesse.

Mit Wasser schafft war der WasserCluster Lunz einer der ersten Partner in der Geschichte von Österreich forscht, und hat als Austragungsort der zweiten Österreichischen Citizen Science Konferenz Maßstäbe gesetzt. Wir freuen uns sehr, den WasserCluster Lunz mit an Bord des Citizen Science Network Austria zu haben und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

 wassercluster lunz 04

Dienstag, 17 April 2018 07:46

Blühendes Österreich

Die Stiftung Blühendes Österreich wurde von der REWE International AG im Mai 2015 eingerichtet. Sie ist die erste und maßgebliche gemeinnützige Privatstiftung für Schutz und Förderung der Biodiversität in Österreich. Kernzweck der Stiftung ist die Unterstützung von Eigentümer*innen und Bewirtschafter*innen von wertvollen und gefährdeten ökologischen Flächen wie Magerwiesen, Trockenrasen, traditionelle Streuobstflächen, Moore und Feuchtlebensräume, Hecken und Raine oder alte Baumbestände in Österreich. Das erfolgt vor allem mit Partner*innen aus der Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutzorganisationen und der Wissenschaft. Um mit dem Biodiversitätsprogramm eine signifikante Wirkung zu erzielen, ist das Programm langfristig angelegt.

Unterstützt werden Produzent*innen von REWE aber auch sonstige private Betriebe sowie Natur-, Tier- und Umweltschutzvereine, die ebenso wertvolle Flächen betreuen und bewirtschaften. Die Stiftung Blühendes Österreich ist mit diesem Ansatz einerseits ein erheblicher Motor für den Schutz der Artenvielfalt andererseits eine starke, vertrauenswürdige Förderin und Partnerin von Natur- und Naturschutzvereinen. Des Weiteren stützt die Stiftung Projekte, die einen wertvollen und messbaren Beitrag zum Erhalt der Vielfalt der Arten und der Ökosysteme sowie zu Natur- und Umweltbildung leisten.

Neben diesen Tätigkeiten betreibt Blühendes Österreich auch ein Citizen Science Projekt, die Schmetterlinge Österreichs, dessen Ziel es ist, eine Bestandszählung von Österreichs Schmetterlingen durchzuführen. Durch die Hilfe engagierter Bürger*innen konnten bereits einige Arten in Gebieten wiederentdeckt werden, in denen sie schon viele Jahre nicht mehr beschrieben wurden.

Dies alles macht Blühendes Österreich zu einer wichtigen Partnerin im Citizen Science Network Austria und wir freuen uns sehr darüber, die Stiftung als kompetente Unterstützerin dabei zu haben.

bloest LOGO BOE REWE STIFTUNG QUER1

Bei der diesjährigen Jahresversammlung der European Geosciences Union (EGU), die im Austria Center in Wien stattfand, organisierten wir gemeinsam mit Taru Sandén vom Projekt Tea Bag Index, Steffen Fritz vom IIASA mit den Projekten Fotoquest Go, Picture Pile und GeoWiki, und einigen anderen internationalen Forscherinnen und Forschern (u.a. von der NASA)  eine Session (d.h. einen Vortragsblock) zum Thema “Citizen Science im Zeitalter von Big Data”.

Die EGU ist eine weltweite Vereinigung von Geowissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Der Begriff Geowissenschaften wird hier ganz bewusst breit angelegt. Darunter fallen nicht nur Geologen (Gesteinsforschung), sondern etwa auch Hydrologen (Gewässerforschung) oder Meteorologen (Wetterforschung). Insgesamt fanden sich mehr als 15.000 Forscherinnen und Forscher aus 106 Ländern im Wiener Austria Center ein, um über ihre aktuellen Forschungserkenntnisse zu diskutieren und sich zu neuen Methoden auszutauschen.

Neben den bereits oben erwähnten Projekten von Taru Sandén und Steffen Fritz finden sich auf Österreich forscht noch einige andere Projekte, die unter diese Kategorie der Geowissenschaften fallen. Was viele dieser Projekte (und auch einige andere, die nicht unter den Begriff der Geowissenschaften fallen) gemeinsam haben, ist die Verarbeitung riesiger Datenmengen, so genannter Big Data. Das Ziel unserer Session war es, gängige Verarbeitungs- und Analysemethoden darzustellen und Projekten auch die Möglichkeit zu geben, die Grenzen von Big Data aufzuzeigen.

Insgesamt präsentierten sich 12 Projekte mit den unterschiedlichsten Inhalten in unserer Session. Da ging es von der Auswertung von Social Media Daten nach Katastrophen zur genaueren Analyse von Ort, Zeit und Ausmaß der Zerstörung, über den Vergleich von Satelliten- und vor-Ort-Daten bei Landnutzungsanalysen bis hin zu Kohlenstoffzyklen in unserer Erde. Jedes Projekt stellte sich in 2 Minuten vor, und das interessierte Publikum konnte danach an interaktiven Touchscreens mit den jeweiligen Projektleiterinnen und -leitern in Austausch treten.

Das Interesse an unserer Session war sehr groß. Es fanden sich zahlreiche interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein und diskutierten nach den kurzen Projektvorstellungen eine Stunde lang intensiv über Big Data und Citizen Science. Wir vom Organisationsteam waren sehr erfreut über die hohe Qualität der Beiträge und auch über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, und möchten daher auch nächstes Jahr wieder eine Session zu Citizen Science bei der EGU organisieren.

Freitag, 06 April 2018 15:28

GenTeam

GenTeam ist eine lose Vereinigung von Genealog*innen, die selbständig oder im Team an Datenbanken arbeiten und diese Daten allen Forscher*innen kostenlos zur Verfügung stellen wollen. Alle Mitarbeiter*innen arbeiten ehrenamtlich; GenTeam ist nicht Gewinn-orientiert. Der geographische Schwerpunkt der Datensammlungen liegt im heutigen Österreich sowie den daran angrenzenden Gebieten.

GenTeam ist einer der Partner der ersten Stunden auf Österreich forscht, war das erste Projekt aus dem Bereich der Geschichtsforschung, und hat nicht zuletzt weitere Partner*innen aus diesem Wissenschaftsbereich in das Netzwerk geholt. Deshalb war GenTeam von Beginn an ein wertvoller Partner im Citizen Science Network Austria und wir freuen uns sehr, mit Felix Gundacker, dem Leiter von GenTeam, einen hochgeschätzten und zuverlässigen Kollegen im Netzwerk zu haben.

image001 

Mittwoch, 04 April 2018 15:54

Birdlife Österreich

BirdLife Österreich ist die einzige landesweit und international agierende Vogelschutz-Organisation Österreichs. BirdLife verwirklicht seit seiner Gründung 1953 wissenschaftlich fundierte Natur- und Vogelschutzprojekte zum Schutz der österreichischen Vogelwelt und ihrer Lebensräume. BirdLife engagiert sich in den vier Kernbereichen:

  • Artenschutz
  • Schutzgebiete und Lebensräume 
  • Nachhaltigkeit
  • Bewusstseinsbildung 

Mit BirdLife Österreich ist einer der ersten Citizen Science Akteure in Österreich auch Teil des Citizen Science Network Austria. Nicht nur in Österreich, sondern weltweit ist die sogenannte "Birder-Community" ein Paradebeispiel für gelungene Citizen Science. Auf Österreich forscht finden sich zahlreiche Projekte von BirdLife: ornitho.at, die Wasservogelzählung, das Brutvogelmonitoring, der Brutvogelatlas und das vermutlich bekannteste, die Stunde der Wintervögel. Daher freut es uns umso mehr, dass BirdLife Österreich Teil des Netzwerkes ist und wir alle damit von den reichhaltigen Erfahrungen in der Einbindung von Bürger*innen in wissenschaftlicher Forschung profitieren können.

logo partner birdlife

Donnerstag, 29 März 2018 11:26

Universität Innsbruck

Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck – gegründet im Jahr 1669 – ist die größte Universität im Westen Österreichs. An einer traditionellen Nord-Süd-Route gelegen, die Europa verbindet, ist sie international orientiert und regional verankert.

Im Bewusstsein dieser Tradition baut sie Brücken in die Zukunft. Ihre Stärke liegt darin, vermeintlich Gegensätzliches produktiv zu verbinden: global ausgerichtete und regional motivierte Forschungsfragen, selbstbewusste Brüche mit Altbekanntem und bedachter Umgang mit Bewährtem, die Freiheit der Wissenschaft zu nützen und gleichzeitig verantwortungsvoll damit umzugehen. In dieser ausgewogenen Vielfalt agiert die Universität Innsbruck aus und in der Mitte der Gesellschaft. Das spiegelt sich auch in ihren aktuellen Forschungsschwerpunkten wider: Hierzu gehören Alpiner Raum – Mensch und Umwelt, Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte, Molekulare Biowissenschaften sowie Physik und Scientific Computing. Die Erkenntnisse aus ihrer Forschung stellt sie der Gesellschaft zur Verfügung, um fundierte Debatten streitbar inner- und außerhalb der Wissenschaft anzustoßen und weiterzuentwickeln.

Daher ist die Universität Innsbruck ein idealer Partner im Citizen Science Network Austria, die vor allem für Citizen Science Projekte im alpinen Bereich unerläßlich ist. Dies zeigt sich auch dadurch, dass die Universität Innsbruck die Österreichische Citizen Science Konferenz im Juni 2019 ausgetragen hat. Wir freuen uns sehr, diesen motivierten und kompetenten Partner in unserem Netzwerk zu haben.

universitaet innsbruck logo rgb farbe

Mittwoch, 28 März 2018 08:08

FH St. Pölten

Die FH St. Pölten GmbH ist lokal verankert, global vernetzt und steht für qualitätsvolle Hochschulausbildung in den Departments Bahntechnologie und Mobilität, Gesundheit, Informatik und Security, Medien und Digitale Technologien, Medien und Wirtschaft, Soziales. Die Verbindung der Themengebiete in Lehre und Forschung schafft Raum für interdisziplinäre wissenschaftliche Erkenntnisse, Produkte und Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.

Mit dem Projekt "Inside Trading Cultures" war die FH St. Pölten die erste Fachhochschule im Citizen Science Network Austria, und ist in dieser Hinsicht ein Pionier in Österreich. Wir freuen uns sehr, dass die FH St. Pölten in kurzer Zeit ein wichtiger und verlässlicher Partner im CSNA geworden ist.

fh logo

Donnerstag, 22 März 2018 14:15

Arbeitsgruppe für Open Science Trainings

Leiter:
Daniel Dörler, BOKU University
Benjamin Missbach, Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Die Arbeitsgruppe Open Science Trainings befasst sich mit konkreten Open Science Tools und ihrer disziplinenspezifischen Anwendung. In regelmäßigen Treffen werden Tools, die im gesamten Forschungszyklus zur Anwendung kommen, gesammelt. Die identifizierten Tools bilden die Grundlage für Trainingsworkshops, in deren Rahmen die Handhabung einzelner Tools vermittelt wird. Dazu werden Expert*innen eingeladen, die die Trainingsworkshops leiten. Die Ergebnisse werden gesammelt, aufbereitet und wenn möglich online zur Verfügung gestellt.

Die AG Open Science Trainings hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung von Open Science Methoden zu fördern und deren Implementierung in den wissenschaftlichen Arbeitsalltag zu erleichtern. Oft fehlt Projektleiter*innen die Kenntnis zu konkreten Tools bzw. deren Anwendung. Die Trainingsworkshops, die allen interessierten Personen offen stehen, folgen einem “train-the-trainer”-Ansatz, bei dem die Absolvent*innen das nötige Wissen erwerben sollen, um selbst den Umgang mit konkreten Tools an andere weitergeben zu können. Ziel ist, disziplinspezifische Trainingsworkshops anzubieten. Die Ankündigung der Workshops findet auf Österreich forscht statt.

Die Arbeitsgruppe wurde 2018 in Zusammenarbeit mit dem Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und dem Open Science Network Austria (kurz OANA) realisiert. Im Juli 2019 wurde die Arbeitsgruppe in ein Kooperationsvorhaben im Rahmen des Wissenstransferzentrum Ost (WTZ Ost) überführt. Durch die damit verbundene Finanzierung wird eine regelmäßige Abhaltung von Trainingsworkshops und ein intensiveres Trainingsangebot bis Ende 2021 ermöglicht. Wenn Sie Interesse an der Arbeitsgruppe haben, dann wenden Sie sich gerne jederzeit an Daniel Dörler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Benjamin Missbach (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Bisher organisierte Trainings:

GitHub 4 Newbies (25.10.2018):

Trainer: Stefan Kasberger

Bei dem Workshop GitHub 4 Newbies ging es darum, Wissenschaftler*innen, die nicht aus einer technisch-affinen Richtung kommen, das Konzept der Versionsverwaltung anhand der Plattform GitHub zu vermitteln. Dies soll die Teilnehmer*innen ermöglichen, ihre eigenen Projekte, Events und sonstigen Tätigkeiten mit der Community zu teilen und selber an anderen GitHub-Projekten teilzunehmen.

Finding and getting found: a workshop on academic literature search (26.04.2019):

Trainer: Peter Kraker

In diesem Workshop wurden Fragen rund um die Suche nach wissenschaftlicher Literatur und wie innovative Tools auf Basis von Open Content helfen können, diese Probleme zu lösen, diskutiert. Konkret wurde Open Knowledge Maps, eine visuelle Schnittstelle zu wissenschaftlichem Wissen, genauer vorgestellt. Suchmaschinen und sogenannte Discovery-Tools sind auch eine Möglichkeit für andere Menschen, Forschung zu finden. Die Teilnehmer*innen erfuhren mehr darüber, wie diese Tools funktionieren und wie sie dieses Wissen zu ihrem Vorteil nutzen können. Dr. Peter Kraker gab praktische Tipps, um endlich die Frage zu beantworten: Wie bringe ich meine Forschung dazu, in Suchmaschinen und Discovery-Tools aufzutauchen?

Wie mache ich meine Daten FAIR? (27.06.2019):

Trainer*innen: Daniel Spichtinger und Susanne Blumesberger

Was sind offene Daten und sind diese Daten zwangsläufig auch gute Daten? Mittlerweile sind offene Daten bei der Registrierung von CS Projekten auf Österreich forscht eine Voraussetzung um als Projekt auf der Plattform gelistet zu werden. Zudem kommt, dass auf Fördergeberseite mittlerweile die Aufbereitung von Daten durch das FAIR Data Konzept (Findable – Accessible – Interoperable – Reproducible) geregelt wird. Was sind FAIRe Daten und wie kann ich meine Daten „fair“ aufbereiten, sind Fragen, die sich immer mehr Forscher*innen stellen. In diesem Hands-on-Workshop ging es darum, die eigenen Daten genauer unter die Lupe zu nehmen. Daniel Spichtinger und Susanne Blumesberger leiteten diesen Workshop gemeinsam und leiteten die Workshop-Teilnehmer*innen dabei an, die eigenen Daten auf FAIRe Prinzipien zu überprüfen. Ziel des Workshops war, die eigenen Forschungsdaten so aufzubereiten, dass sie diesen Prinzipien entsprechen.

Open Science & Pflege: Chancen und  Barrieren - ein Dialog (25.11.2019)

Trainer*innen: Petra Sallaba, Barbara Kieslinger, Jakob Doppler

Pflege spielt eine bedeutende Rolle in einer alternden Gesellschaft. Mit steigendem Durchschnittsalter in der Gesellschaft steigt der Pflegebedarf, und somit die Kosten für die Pflege. Häufig werden Untersuchungen im Bereich der Pflege vor allem aus dieser Perspektive der steigenden Kosten durchgeführt. Bei Pflege handelt es sich jedoch nicht nur um eine medizinische Dienstleistung, die Kosten und Mehrwert für die Gesellschaft erzeugen kann, sondern vor allem auch um eine soziale Komponente zwischen Pflegenden und Gepflegten, die oft ausser Acht gelassen wird, aber einen großen Einfluss auf den Erfolg von Pflege hat. Umso wichtiger ist es, Forschungsprojekte zu initiieren, die sich am Bedarf der zu Pflegenden und der Pflegenden orientieren. Dies kann nur unter der Einbindung von Pflegenden und Gepflegten passieren. Deshalb ist eine partizipativ und offen gestaltete Forschung im Bereich Pflege besonders wichtig. Dennoch werden nur vergleichsweise wenige Forschungsprojekte im Bereich Pflege partizipativ und offen gestaltet, vor allem weil partizipative und offene Forschung neue Herausforderungen an Projektleitende stellt. Im Rahmen des 3-stündigen Workshops wurde ein Einblick in die offene und partizipative Forschung gegeben, ein Dialog zwischen Forschenden und Pflegenden bzw. Gepflegten gestartet und aufzeigt, welche Möglichkeiten es gibt, offene Methoden für die eigene Forschung nutzbar zu machen. Alle Informationen und Ergebnisse zu diesem Workshop sind frei einsehbar. 

Webinar: Digitalisierung und Partizipation in der Gesundheitsforschung (07.07.2020)

Trainer*innen: Barbara Prainsack, Pietro Michelucci, Johannes Oberzaucher

Corona stellt uns alle vor unterschiedliche Herausforderungen. Sehr oft wird derzeit das Schlagwort Digitalisierung verwendet, um scheinbar neue Formen der Zusammenarbeit und Partizipation zu ermöglichen. In diesem Webinar, das im Rahmen des Wissenstransferzentrum Ost organisiert wird, sollte aufgezeigt werden, welche Digitalisierungsschritte und Partizipationsmöglichkeiten in diesem Bereich schon seit längerer Zeit vorhanden sind, wie sie aufgenommen wurden, welche Möglichkeiten sich dadurch ergaben, welche Hürden überwunden wurden aber auch aufzeigen, was wir für die Zukunft daraus lernen können. In der Einleitung wurden kritische Fragen aufgeworfen: Was bedeutet Digitalisierung in diesem Bereich der Forschung, der sich ja auch sehr stark auf sensible und höchstpersönliche Daten stützt? Wird Forschung aufgrund von Digitalisierung und Partizipation auch automatisch günstiger, weil keine Räumlichkeiten und auch weniger Personal benötigt wird? Wo sind die Grenzen von Digitalisierung und Partizipation abseits der laborgestützten Forschung? Auch die durch Digitalisierung und Partizipation entstehenden Möglichkeiten und Chancen wurden in der Einleitung diskutiert: personalisierte Medizin ist durch die Digitalisierung in greifbare Nähe gerückt. Neue Fragestellungen, welche die Lebenswelten von Patient*innen betreffen, die vorher nicht bearbeitet wurden, können nun gehört und umgesetzt werden. Im Anschluss wurden zwei Projekte vorgestellt, die zeigen, wie Digitalisierung und Partizipation konkret ausschauen kann:

  • Stall Catchers von EyesOnAlz: Stall Catchers ist ein Online-Spiel, das jeder spielen kann - Erfahrung ist nicht erforderlich. Im Spiel schaut man sich Filme aus den Gehirnen von Mäusen an und versucht, Gefäße als offen oder blockiert zu identifizieren. Dies trägt dazu bei, die Alzheimer-Forschung an der Cornell-Universität zu beschleunigen.
  • Smart VitAAlity: Im Rahmen von Smart VitAAlity wird ein integriertes Active and Assisted Living-System im Smart City Setting „Health, Inclusion and Assisted Living" gemeinsam mit 230 Senior*innen evaluiert. Das Service zielt auf einen langfristigen Erhalt der Lebensqualität und deren Dimensionen (Gesundheit, Soziale Inklusion) sowie auf einen positiven Einfluss des subjektiven Wohlbefindens ab.

In einer abschließenden Gruppendiskussion wurden die Erfahrung und Erkenntnisse reflektiert und es bestand für das Onlinepublikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Das Webinar und alle Folien der Vortragenden sind nun auf der Open Science Framework-Seite des WTZ Ost frei verfügbar.

Workshop: senseBox - Citizen Science mit Open Hardware für SDG 11 - Nachhaltige Städte und Siedlungen (18.12.2020)

Trainer: Thomas Bartoschek, Mario Pesch

Die Zahl der Menschen, die in Städten leben, wird bis zum Jahr 2030 auf über 5 Milliarden ansteigen. Mit diesem Anstieg treten auch bereits vorhandene Herausforderungen noch stärker in den Fokus. Gemeinsam mit Bürger*innen müssen Konzepte entwickelt und Bewusstsein für nachhaltiges Wohnen geschaffen werden. Die Teilhabe von Bürger*innen an der Ausgestaltung Ihres Wohnraums steigert die Lebensqualität und Identifikation mit der eigenen Stadt bzw. dem eigenen Bezirk. So kann durch das Beobachten der Luftqualität im Bezirk ein Verständnis für die Zusammenhänge von Verkehr, Heizen bzw. Nutzen von Kaminöfen und einer hohen Feinstaubbelastung aufgebaut werden und im besten Fall eine Anpassung des eigenen Handelns zum Wohle der gesamten Stadt passieren. SDG 11 der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen hat das Ziel lebenswerte Städte und Siedlungen zu schaffen. Dabei ist Luftqualität ein wichtiger Faktor. Hierfür sind Methoden aus dem Kontext Open Science, insb. die Anwendung von Open Source Hardware und Software sowie das Generieren von Open Data von Vorteil. Denn so wird Transparenz garantiert und ein Vergleich verschiedener Bezirke wird möglich. Die senseBox bietet hier ein Tool, das es Bürger*innen ermöglicht, sich an dieser Generierung von Daten zu beteiligen und zählt auch zu offen verfügbarer Hardware.

Im Workshop am 18.12.2020 selbst, welcher im Rahmen des Wissenstransferzentrums Ost online durchgeführt wurde, wurden drei Sensoren verbaut, die im Kontext Gesundes Wohnen wichtig sind: ein Umweltsensor, ein Feinstaubsensor und ein CO2-Sensor für den Innenbereich. Der CO2 Sensor kann z. B. in der Zeit der Coronapandemie eingesetzt werden, um sich anzeigen zu lassen, wann ein Raum gelüftet werden muss. Der Umweltsensor kann mehrere Werte wie Luftfeuchte oder Temperatur messen. Der Feinstaubsensor wird zur Messung von Feinstaubpartikeln unterschiedlicher Größe eingesetzt. Der Workshop bot eine zwar herausfordernde, aber sehr lohnende Einführung in das senseBox-Ökosystem mit all seinen Möglichkeiten. Die Teilnehmer*innen konnten so Einblick in ein offenes Tool bekommen und nutzten den Workshop auch, um Fragen zu stellen und zu diskutieren. Damit hoffen wir, eine gute Basis für weiterführende Projekte mit der senseBox gelegt zu haben.

Alle Folien der Vortragenden sind nun auf der Open Science Framework-Seite des WTZ Ost frei verfügbar.

Workshop: Open Education: Vorträge, Folien und offene Lizenzen

Trainer: Sandra Schön, Joachim Losehand

Durch die derzeitige Situation hat Online-Bildung stark an Bedeutung gewonnen. Die meisten Besprechungen, Fortbildungen oder Lehrveranstaltungen finden heute per Videokonferenz statt. Lehrende und Vortragende stehen dabei immer wieder vor der Herausforderung, Ressourcen für ihre (Lehr-)Veranstaltungen zu finden und diese so anzupassen, dass sie für die Bedürfnisse der Zuhörenden geeignet sind. Dazu kommt, dass jedes Werk durch das Urheberrecht geschützt ist und nicht ohne die Erlaubnis der Urheber*innen verändert oder wiederveröffentlicht werden darf. Dadurch wird die bereits herausfordernde Aufgabe, passende Materialien zur Verfügung zu stellen, erneut komplexer. Dr. Sandra Schön (Forum Neue Medien in der Lehre Austria, kurz fnma, für das Projekt „Open Education Austria Advanced") stellte in einem dreistündigen Workshop offene Bildungsressourcen, auch Open Educational Resources (OER) genannt, als eine Lösung für die oben beschriebene Problematik vor. Dr. Joachim Losehand, M.A., M.A. (Creative Commons Austria) gab einen Überblick über das österreichische Urheberrecht und erklärte wie offene Lizenzierung durch Creative Commons auch für online Vorträge verwendet werden kann.

Alle Folien der Vortragenden sind nun auf der Open Science Framework-Seite des WTZ Ost frei verfügbar.

Webinar & Workshop: Copernicus: Europas Satellitendaten für die eigene Klimaforschung einsetzen

Trainer: Christian Fuchs, Edward Comyn-Platt, Thomas Nagler, Wouter Dorigo, Markus Immitzer, Martin Sudmanns

Die Veranstaltung am 23. November 2021 wurde im Zuge des Wissenstransferzentrum Ost (WTZ Ost) und in Kooperation mit Austria in Space (gefördert durch das Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) organisiert und trägt den Titel „Copernicus: Europas Satellitendaten für die eigene Klimaforschung einsetzen". Darin wurde das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus vorgestellt, welches mithilfe der Sentinel-Satelliten weltweit und rund um die Uhr zahlreiche Daten über unsere Umwelt und Sicherheit sammelt und diese offen zur Verfügung stellt. Das Event gliederte sich in zwei Teile. Im ersten Teil, dem Webinar, gaben eine Reihe von Vortragenden einen Einblick in Copernicus und die breiten Anwendungsmöglichkeiten dieses Erdbeobachtungsprogramms. Beispielhaft wurde die Verwendung von Copernicusdaten in der Polarforschung, dem Wassermonitoring, der Vegetationsanalyse sowie der Landwirtschaft aufgezeigt. Die fachlich breite Aufstellung der Vortragenden verdeutlicht außerdem, dass die Expertise zu Copernicus in Österreich sehr groß ist und alle Vortragenden offen für neue Kollaborationen sind. Im zweiten Teil, dem Workshop, konnten Teilnehmer*innen das von der Universität Salzburg entwickelte Tool sen2Cube.at ausprobieren, das die Bildanalyse der Satellitendaten in benutzerbestimmten Regionen und Intervallen unterstützt. Das gesamte Webinar ist auf unserem YouTube-Kanal nachzusehen. Die Präsentationen finden Sie auf unserem Open Science Framework. Eine detaillierte Beschreibung der Veranstaltung finden Sie im dazugehörigen Blogbeitrag.

Alle Folien der Vortragenden sind nun auf der Open Science Framework-Seite des WTZ Ost frei verfügbar.

Webinar & Workshop: How to win grants with open science

Trainer: Ivo Grigorov, Marion Poetz, Barbara Sanchez-Solis, Vanessa Hannesschläger, Michalis Tzatzanis, Florian Heigl, Daniel Dörler

Am 10. und 13. Dezember 2021 fand die zweiteilige Online-Veranstaltung "How to win grants with Open Science" statt, die fürs Wissenstransferzentrum Ost gemeinsam mit der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG organisiert wurde. Seit dem Start des Förderprogramms Horizon Europe legt die Europäische Kommission einen Schwerpunkt auf Open Science, indem sie Open Science zur Voraussetzung für eine erfolgreiche Antragstellung macht. Die Veranstaltung bot im ersten Teil - einem Webinar - eine Einführung in das Thema Open Science und beleuchtete unterschiedliche Aspekte dieses Themas. Vortragende aus verschiedenen Disziplinen erläuterten die Definitionen von Open Science, gaben einen Einblick in die Vorteile von innovativen und offenen Praktiken von Wissenschaft, erklärten was hinter dem Term "Open Data" und dem Management von Daten steckt und führten uns in die Welt der Citizen Science, der Bürger*innenwissenschaft, ein. Im zweiten Teil, einem interaktiven Workshop, setzten sich die Teilnehmer*innen tiefer mit der Bedeutung von Open Science auseinander und bekamen Tipps und Tricks, wie sie Open Science Elemente effizient und attraktiv in ihren Forschungsantrag einbauen können Eine detaillierte Beschreibung der Veranstaltung finden Sie im dazugehörigen Blogbeitrag.

Alle Folien der Vortragenden sind nun auf der Open Science Framework-Seite des WTZ Ost frei verfügbar.

How to address Open Science in EU projects

Vortragende: Michalis Tzatzanis, Barbara Sanchez, Florian Heigl, Daniel Dörler

Seit dem Start des EU-Förderprogramms Horizon Europe ist Open Science eine Voraussetzung zur erfolgreichen Antragstellung. Aber auch andere Fördergeber erhöhen ihre Finanzierung, wenn Projekte Open Science Methoden nutzen. Wissenschaft soll offen sein, Daten sollen zugänglich sein und die Bevölkerung soll miteinbezogen werden. Doch obwohl Open Science mehr denn je an Bedeutung gewinnt, gibt es immer wieder Unklarheiten hinsichtlich Definition und Methoden. In diesem Webinar wurden die unterschiedlichen Open Science-Definitionen der Europäischen Kommission erläutert. Außerdem gab es praktische Hinweise für die Umsetzung der sogenannten verpflichtenden und empfohlenen Open Science-Praktiken. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forschungsdatenmanagement in Österreich“ statt.

Alle Folien der Vortragenden sind jetzt auf Phaidra frei verfügbar, die Aufzeichnung des Webinars finden Sie auf Youtube.

Sustainability Award 2022

Die in der Arbeitsgruppe organisierten Workshops im Rahmen des von der AWS geförderten "Innovation Matters"-Projekts wurden mit dem Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Blogbeitrag.

 

Donnerstag, 22 März 2018 08:48

Archaeopublica

Archaeopublica, der Verein zur Förderung der Bürger*innenbeteiligung in der Archäologie, versteht sich als Vermittler zwischen der interessierten Öffentlichkeit und der archäologischen Fachwelt. Ehrenamtliche Laienforscher*innen unterstützen Archäolog*innen bei der Entdeckung, Erforschung und Erhaltung archäologischer Denkmäler. Archäolog*innen unterstützen ihrerseits Laienforscher*innen dabei, ihrem Interesse auf sinnvolle und legale Weise nachzugehen. Das öffentliche Interesse an Archäologie und Denkmalpflege ist in nationalen Gesetzen und internationalen Verträgen festgelegt. Museen, Denkmalämter, Universitäten und Grabungsfirmen kümmern sich im Auftrag der Gemeinschaft um die Erforschung und Erhaltung unseres archäologischen Erbes. Aber die aktive Beschäftigung mit der Vergangenheit ist nicht nur professionellen Archäolog*innen und Historiker*innen vorbehalten. In einer im Jahr 2018 durchgeführten Umfrage unter 500 zufällig ausgewählten Personen in Österreich gaben knapp zwei Drittel der Befragten an, sich gerne aktiv an Archäologie zu beteiligen.

Aus diesem Grund ist der Verein Archaeopublica dem Citizen Science Network Austria beigetreten und wir freuen uns sehr, damit einen kompetenten und verlässlichen Partner im Bereich der Archäologie zu haben.

Logo ArchaeoPublica klein

Seite 27 von 43