Shortnews (355)

Dienstag, 14 Oktober 2025 11:16

Neue Publikation aus den Projekten Roadkill und StadtWildTiere

geschrieben vonDaniel Dörler

Im Österreich forscht-Blog wird eine neue Publikation vorgestellt. Daten aus den Projekten Roadkill und StadtWildTiere liefern spannende Einblicke in das Stadtleben zweier bekannter, aber sehr unterschiedlicher Säugetiere: Igel und Dachse. Alle Informationen dazu finden Sie im dazugehörigen Blogbeitrag. Schauen Sie gleich vorbei!

Montag, 06 Oktober 2025 16:50

Citizen Science Seminar: Restore4Life im Oktober

geschrieben vonDaniel Dörler

Morgen findet der erste Vortrag in unserer Citizen Science Seminarreihe statt. Zu Gast ist Gabriele Weigelhofer (BOKU University), die über das Projekt Restore4Life sprechen wird. Alle Infos zum Vortrag und zur Teilnahme finden Sie im Österreich forscht-Blog. Seien Sie dabei!

Dienstag, 30 September 2025 08:42

ÖCSK 2026: Deadline Call for Abstracts heute

geschrieben vonDaniel Dörler

Nur noch heute können Beiträge für die Österreichische Citizen Science Konferenz 2026 eingereicht werden. Wenn Sie gerne Ihr Projekt bei der Konferenz vorstellen möchten, dann schnell noch auf der Konferenzwebsite letzte Tipps holen und gleich einreichen. 

Dienstag, 23 September 2025 13:11

Infoveranstaltung zu Citizen Science

geschrieben vonDaniel Dörler

Egal für welches Interesse oder Alter, egal ob in der Stadt oder am Land, egal ob drinnen oder draußen: In Citizen Science gibt es für alle Neugierigen etwas zu entdecken. Im Blogbeitrag Von Natur bis Kultur: Mitmach-Forschung für jedes Interesse wird eine Infoveranstaltung zu Citizen Science am 4. November angekündigt. Schauen Sie gleich rein und seien Sie dabei!

Dienstag, 16 September 2025 08:51

ÖCSK 2026: Letzer Aufruf zum Call for Abstracts

geschrieben vonDaniel Dörler

Nur noch 2 Wochen ist der Call for Abstracts für die Österreichische Citizen Science Konferenz 2026 in Leoben geöffnet. Schauen Sie gleich vorbei und reichen Sie noch heute ein!

Dienstag, 02 September 2025 14:19

Citizen Science Seminar: Termine für Wintersemester 2025/26 veröffentlicht

geschrieben vonDaniel Dörler

Für alle, die mehr über Citizen Science erfahren möchten, gibt es im Wintersemester 2025/26 wieder die Möglichkeit, 4 ausgewählte Projekte im Citizen Science Seminar der BOKU University näher kennenzulernen. Welche Projekte das im kommenden Wintersemester 2025/26 sind, das erfahren Sie im Österreich forscht-Blog. Wir freuen uns über viele Teilnehmer*innen, sowohl vor Ort als auch online. 

Dienstag, 26 August 2025 14:24

Erinnerung Call for Abstracts für ÖCSK 2026

geschrieben vonDaniel Dörler

Noch bis zum 30.9. können Beiträge für die Österreichische Citizen Science Konferenz 2026 eingereicht werden. Auf der Konferenzseite finden Sie jetzt schon viele interessante Informationen rund um die Konferenz, darunter natürlich auch den Link zur Einreichmaske. Wir freuen uns über viele Beiträge, die bis zum 30.09. eingehen. 

Dienstag, 19 August 2025 14:39

Neues Projekt: Tree-Quest

geschrieben vonFlorian Heigl

Ein herzliches Willkommen an das neue Citizen Science Projekt Tree-Quest. Das Tree-Quest-Projekt zielt darauf ab, eine österreichische Citizen Science (CS)-Datenkomponente zu entwickeln, um die In-situ-Datenlücke für eine zuverlässigere Waldkartierung mit Copernicus Satellitendaten zu schließen.

Dienstag, 12 August 2025 14:49

Neues Projekt: Healthcheckr

geschrieben vonFlorian Heigl

Im neuen Projekt HealthCheckR entwickelt das Projektteam gemeinsam mit Bürger*innen ein Werkzeug, um verlässliche Gesundheitsinformationen auf Social Media erkennen zu können. So wollen sie Fehlinformationen entgegenwirken und gute Entscheidungen für die eigene Gesundheit unterstützen.

Dienstag, 29 Juli 2025 14:00

Neues Projekt: Bisphenol A in der Umwelt

geschrieben vonDaniel Dörler

Das neue Projekt "Bisphenol A in der Umwelt" untersucht die mögliche Verbreitung von Bisphenol A (BPA) in unserer Umwelt. Dafür werden von Citizen Scientist Proben (Boden, Schlamm, Wasser etc) gesammelt, an das Projektlabor geschickt und dort die BPA Konzentration in den Proben bestimmt. Schauen Sie gleich auf der Projektseite vorbei und forschen Sie mit!

Seite 1 von 26