Die Buch Wien 2025 (12.-16. November) steht vor der Tür und verspricht, erneut ein Highlight für Literatur- und Wissenschaftsbegeisterte zu werden. Als eine der bedeutendsten Buchmessen Österreichs zieht sie jedes Jahr Tausende Besucher*innen an, die sich von den neuesten literarischen Trends, spannenden Diskussionen und interaktiven Workshops inspirieren lassen. Dieses Jahr wird auch wieder ein Augenmerk auf Citizen Science gelegt – ein Bereich, der Wissenschaft und Gesellschaft auf einzigartige Weise verbindet. Im Rahmen des Workshops „Ich forsche, du forscht – Österreich forscht!" haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und die Welt der Forschung hautnah zu erleben.
Was ist Citizen Science?
Citizen Science, zu Deutsch „Bürger*innenwissenschaft", beschreibt die aktive Beteiligung von Bürger*innen an wissenschaftlichen Projekten. Dabei können Menschen ohne formale wissenschaftliche Ausbildung einen wertvollen Beitrag zur Forschung leisten, sei es durch Datensammlung, Beobachtungen oder die Analyse von Ergebnissen. Citizen Science hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da es nicht nur die Wissenschaft bereichert, sondern auch die Gesellschaft näher an wissenschaftliche Prozesse heranführen kann. Es fördert den Dialog zwischen Forschenden und der Öffentlichkeit und zeigt, dass Wissenschaft nicht nur in Labors und Universitäten stattfindet, sondern überall dort, wo neugierige Menschen Fragen stellen und Antworten suchen.
Der Workshop „Ich forsche, du forscht – Österreich forscht!
Im Rahmen der Buch Wien 2025 wird der Citizen Science-Workshop „Ich forsche, du forscht – Österreich forscht!" ein wichtiger Programmpunkt der Presse Science Lounge sein. Dieser interaktive Workshop am 16.11.2025 von 10:30 – 12:00 Uhr richtet sich an alle, die mehr über Citizen Science erfahren und selbst Teil eines Forschungsprojekts werden möchten. Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Wissenschaft haben oder einfach neugierig sind – der Workshop bietet spannende Einblicke und praktische Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen.
Was erwartet die Teilnehmer*innen?
Der Workshop ist so konzipiert, dass er sowohl informativ als auch interaktiv ist. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Welt der Citizen Science. Was macht Citizen Science aus? Welche Projekte gibt es in Österreich? Und wie können Sie selbst mitmachen? Diese Fragen werden von uns, den Koordinatoren der österreichsichen Citizen Science Plattform Österreich forscht, beantwortet werden.
Im Anschluss daran wird es praktisch: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an einem echten Citizen Science-Projekt mitzuwirken. Ob es sich um die Erforschung eisenzeitlicher Textilien, 100 Jahre alter Briefe oder der geheimnisvollen Welt der Pilze handelt – sie alle freuen sich über neue Mitforschende. Die Projektleiter*innen sind direkt vor Ort dabei und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Erleben Sie, wie ihre Beiträge Teil eines größeren wissenschaftlichen Ganzen werden.
Warum ist dieser Workshop wichtig?
Der Workshop „Ich forsche, du forscht – Österreich forscht!" ist mehr als nur eine Einführung in Citizen Science. Er zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist. In einer Zeit, in der wissenschaftliche Erkenntnisse oft komplex und schwer zugänglich erscheinen, bietet Citizen Science eine Brücke, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen kann. Es fördert nicht nur das Verständnis für wissenschaftliche Prozesse, sondern auch das Vertrauen in die Wissenschaft.
Darüber hinaus ist der Workshop eine Gelegenheit, die eigene Neugier zu wecken und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Teilnehmenden können erleben, wie Engagement für die Wissenschaft einen echten Unterschied machen. Diese Erfahrung ist nicht nur bereichernd, sondern auch motivierend, sich langfristig für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.
Warum die Buch Wien 2025 besuchen?
Die Buch Wien ist nicht nur eine Plattform für Literatur, sondern auch ein Ort, an dem Ideen ausgetauscht und neue Perspektiven gewonnen werden können. Mit einem vielfältigen Programm, das Lesungen, Diskussionen, Workshops und Ausstellungen umfasst, bietet die Messe für jeden etwas. Der Citizen Science-Workshop ist dabei ein perfektes Beispiel für die interdisziplinäre Ausrichtung der Buch Wien, die Literatur, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander verbindet.
Für alle, die sich für Citizen Science interessieren, ist die Buch Wien 2025 eine einmalige Gelegenheit, mehr über dieses spannende Feld zu erfahren und selbst aktiv zu werden. Der Workshop „Ich forsche, du forscht – Österreich forscht!" lädt dazu ein, die eigene Rolle in der Wissenschaft zu entdecken und Teil einer wachsenden Community zu werden, die gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit arbeitet.
Fazit
Die Buch Wien 2025 wird nicht nur ein Fest der Literatur, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Der Citizen Science-Workshop „Ich forsche, du forscht – Österreich forscht!" ist eine Einladung an alle, die Welt der Forschung aktiv mitzugestalten und dabei neue Perspektiven zu gewinnen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und werden Sie Teil einer Bewegung, die Wissenschaft für alle zugänglich macht. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Buch Wien 2025 willkommen zu heißen!
16.11.2025
09:30-12:00 Uhr
Presse Science Lounge
Messe Wien