Fire-Database

An der Universität für Bodenkultur in Wien am Institut für Waldbau werden seit 2008 das Auftreten, die Verteilung, Ursachen und Charakteristika von Waldbränden in Österreich im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte analysiert. Die Datenreihe erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und umfasst rund 5500 Feuer, wovon mehr als 4000 auf Waldbrände entfallen. Die meisten Waldbrände werden im Frühjahr und Sommer registriert. Teile von Kärnten, Tirol, Steiermark sowie die südlichen Regionen von Niederösterreich sind vergleichsweise häufig von Waldbränden betroffen. Meist liegt die Brandursache im menschlichen Verhalten. Sei es direkt, etwa durch ein außer Kontrolle geratenes Feuer, oder indirekt, zum Beispiel durch eine achtlos weggeworfene Zigarette. In den Sommermonaten spielen auch Blitzschlagbrände eine Rolle, wobei der Anteil hier 40% betragen kann. Zahlreiche Waldbrände sind als Fallstudien näher untersucht worden, um das Brandverhalten, die Mortalität der betroffenen Baumindividuen und die Regeneration der Waldbestände zu analysieren.
Im Frühjahr 2013 wurde vom Institut für Waldbau eine Web-Plattform erstellt, die eine einfache und systemunabhängige Erhebung und Analyse von Waldbränden ermöglicht. Die Web-GIS Applikation „Fire Database“ ist frei zugänglich und ermöglicht Interessierten, Waldbrandereignisse abzufragen und Statistiken oder Grafiken zu erstellen. Ebenso können – aktuelle oder historische – Waldbrände über ein Online-Eingabeformular gemeldet werden.
Links:
Waldbrand-Datenbank Österreich:
http://fire.boku.ac.at
Waldbrand-Blog Österreich:
http://fireblog.boku.ac.at
Waldbrandforschung an der BOKU:
http://www.wabo.boku.ac.at/waldbrand.html
European Forest Fire Information System (EFFIS):
http://forest.jrc.ec.europa.eu/effis/applications/current-situation
- Rauchwolke des Waldbrands bei Neunkirchen, Niederösterreich, am 01. August 2013
- Waldbrand bei Neunkirchen, Niederösterreich, am 01. August 2013
- Schäden durch den Waldbrand bei Neunkirchen
- Schäden durch den Waldbrand bei Neunkirchen
- Schäden durch den Waldbrand bei Neunkirchen
- Schäden durch den Waldbrand bei Neunkirchen
- Anzahl Waldbrände 1994-2014 (gemeldet über Fire-Database)
- Verteilung der Waldbrände übers Jahr (Summen aus den Jahren 1994-2014; gemeldet über Fire-Database)
https://www.citizen-science.at/projekte/fire-database#sigProId9148f66075
Projektleitung
Projektleiter: Harald Vacik
Institut für Waldbau, Department für Wald- und Bodenwissenschaften
BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien
Peter Jordanstr. 82
1190 Wien