Neues Projekt: Gartenfreunde

Das neue Projekt Gartenfreunde der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie lädt zur österreichweiten Mitmach-Aktion „Von Alpenkammmolch bis Zauneidechse – Gartenfreunde bitte melden“ ein. Beobachtungen von Amphbien oder Reptilien aus dem eigenen Garten, Schul- oder Gemeindegarten sind herzlich willkommen. Noch bis 14. Mai 2023 können Sie aktiv dazu beitragen, die Wissenslücken rund um Amphibien und Reptilien in Österreich zu füllen. Alle Infos dazu finden Sie natürlich auf der Projektbeschreibungsseite.

Short News

  • Wir freuen uns, zu verkünden, dass wir auch 2023 wieder Co-Organisatoren der European Researchers' Night (ERN) sind, die am 29. September in Wien, Salzburg, und Innsbruck erneut unter dem Motto „exploREsearch" stattfinden wird! Im neuen Blogbeitrag können Sie sich ansehen, wie die ERN im vergangen Jahr war.

    Dienstag, 06 Juni 2023
  • Beratungsstellen für Frauen* sind wichtige Einrichtungen, die seit den 1980er Jahren von der zweiten Frauenbewegung gegründet wurden. Im neuen Projekt The Psychological is Participatory forschen Wissenschaftlerinnen gemeinsam mit Beraterinnen und Klientinnen von Wiener Frauen*-Beratungsstellen zu den Lebensgeschichten von Frauen*, die sich an Beratungsstellen Hilfe holen. Alle Informationen zu diesem spannenden Projekt finden Sie auf Österreich forscht! Forschen Sie mit!

    Dienstag, 30 Mai 2023
  • Neben der Klimakrise ist die globale Biodiversitätskrise eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Um unsere Biodiversität effizient schützen und Änderungen frühzeitig feststellen zu können, ist ein engmaschiges Monitoring unserer Biodiversität notwendig. Dadurch kan eine möglichst vollständige Referenzdatenbank aufgebaut werden. Im Projekt ABOL-BioBlitze können Sie dabei helfen, diese Datenbank aufzubauen. Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie auf Österreicht forscht. Forschen Sie mit!

    Dienstag, 23 Mai 2023

Österreich forscht auf:

twitter Twitter facebook Facebook youtube YouTube