BirdLife Österreich
Museumsplatz 1/10/8
A-1070 Wien
Kartierung der Verbreitung aller österreichischen Brutvögel in den Jahren 2013 bis 2018.
Im Brutvogelatlas werden die Vorkommensgebiete aller in Österreich brütenden Vogelarten abgebildet. Er ist eine zentrale Grundlage für den Vogelschutz: Neben der Verbreitung der Vögel geben besonders auch etwaige Veränderungen in der Verbreitung wichtige Hinweise darauf, ob es der Vogelart in Österreich gut geht. Nach der Publikation des ersten Atlas der österreichischen Brutvögel, der Daten aus den Jahren 1981 bis 1985 dargestellt hat, soll nun erforscht werden, was sich seither verändert hat. Die Felderhebungen fanden in den Jahren 2013 bis 2018 statt. In diesem Zeitraum wurden in 965 10x10 km-Rasterzellen („Quadranten“) von etwa 1.800 Personen rund zwei Millionen Datensätze gesammelt. Derzeit läuft die Auswertung, eine Veröffentlichung der Ergebnisse in Buchform ist für Herbst 2023 vorgesehen. Das Projekt wird im Rahmen des Österreichischen Programms für Ländliche Entwicklung 2014 bis 2020 vom Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und der Europäischen Union gefördert.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Bundesforste und von Birdlife Österreich.
Die Felderhebungen sind mittlerweile abgeschlossen und eine Teilnahme leider nicht mehr möglich. Derzeit werden die Erhebungen ausgewertet.
Bei weiterführenden Fragen zu Projektinhalten und gesammelten Daten wenden Sie sich bitte an die Projektleitung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!