Auf Amphibiensuche (c) AmphiBiom Auf Amphibiensuche (c) AmphiBiom

 Am 28. April 2025 war der internationale "Save The Frogs Day", an dem auch wir ein kleines Event zur Amphibiensuche gestartet haben. Dabei haben sich unser Team und Citizen Scientists in ganz Österreich auf die Suche nach Amphibien gemacht. Die gewonnen Daten helfen uns mehr über die Verbreitung der Tiere herauszufinden. Zum Beispiel, welche Art wurde in welchem Gewässer gesichtet und hat es vielleicht sogar Nachwuchs gegeben.

Insgesamt wurden am vergangenem Montag, 28. April 2025, 27 Amphibiensichtungen in der AmphiApp gemeldet. Darunter fallen auch sechs Meldungen mit Audioaufnahmen, auf denen Wasserfrösche ein Konzert geben, Wechselkröten andächtig trillern und Rotbauchunken zur Geisterstunde ein Ständchen singen.

Dabei kreuzten Feuersalamander unsere Wege, Wasserfrösche sonnten sich an "ihrem" Schwimmteich und Wechselkröten wurden aus Swimmingpools gerettet. Ein wunderschöner Europäischer Laubfrosch zeigte sich von "seiner besten Seite".

In Wien hat UlliP die Gelegenheit gehabt einen Teich voller Kaulquappen entdecken zu dürfen.  Wir sind gespannt, wie sich die "Kleinen" entwickeln werden.

Es wuselt von Kaulquappen. CC0 UlliP/AmphiBiom

Vielen Dank an Alle, die gemeinsam mit uns am diesem Tag unterwegs waren und uns ihre Amphibiensichtungen gemeldet haben! Froschen Sie auch weiterhin mit uns mit! Mehr Informationen hierzu, erhalten Sie auf unserer Webseite.

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert.