Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.
Sehr vereinfacht gesagt, werden in Citizen Science wissenschaftliche Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Amateurinnen und Amateuren [lat. amator “Liebhaber”] durchgeführt. Die Citizen Scientists formulieren dabei Forschungsfragen, melden Beobachtungen, führen Messungen durch, werten Daten aus und/oder verfassen Publikationen. Die…
Das älteste in Österreich durchgehend laufende Projekt ist unseres Wissens das Phänologie Projekt der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien. Generell kann man davon ausgehen, dass auch in Österreich viele Citizen Science Projekte durchgeführt wurden und werden, diese…
Pflege spielt eine bedeutende Rolle in einer alternden Gesellschaft. Mit steigendem Durchschnittsalter in der Gesellschaft steigt der Pflegebedarf, und somit die Kosten für die Pflege. Häufig werden ...
In den Jahren 2014 und 2015 haben Imkerinnen und Imker als Citizen Scientists im Rahmen der Untersuchung „C.S.I. Pollen" mithilfe von Pollenfallen die Biodiversität der Pollenspender unserer Honigbien...
Was und wie wollen wir gemeinsam Forschen? - Jugendliche geben Antworten Auswertung des Science Cafés im Rahmen des 1. Junior Biologicum 2019 in Grünau im Almtal Hintergrund Am Donnerstag, den 3...
Der Artikel „Combining Lab-Based Analysis and Science Communication with an Experimental Citizen Science Approach: Does Biochar Improve Resilience of Plants to Drought Stress?" ist in der Fachzeitsch...
Die Idee, einen Hackathon zu veranstalten ging uns seit geraumer Zeit durch den Kopf. Im Hinblick auf die näher rückenden Feiertage erschien es für uns ideal solch ein Event noch dieses Jahr ins Leben...
Dieses Projekt wurde vor Einführung der Qualitätskriterien abgeschlossen. Projektbeschreibung: Eine Bürger/innen Ethnographie der Frankfurter Buchmesse Das Projekt „Inside Trading Cultures“ untersucht mit ethnographischen Feldforschungsmethoden die Rolle und Bedeutung von jährlich stattfindenden internationalen Handelsmessen im globalen Buchmarkt. Die Frankfurter Buchmesse als größte Messe ihrer Art nimmt dabei eine besondere Stellung ein.…
Tagungsort Die 6. Österreichische Citizen Science Konferenz findet am Campus der Universität Wien im Alten AKH statt. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Flugzeug: Buchen Sie Ihren Flug zur 6. Österreichischen Citizen Science Konferenz online unter www.austrian.com und sparen Sie 15% auf alle gültigen Tarife! Geben Sie bei der Buchung…
Call for Proposals Wir freuen uns in diesem einstufigen Call for Proposals auf Ihre Einreichungen für Vorträge, Poster und Workshops. Hinweis zum Einreichformular Wir bitten Sie Ihren Beitrag und dessen Inhalt einem der folgenden Themen zuzuordnen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie auch auf der Konferenz auf das gewählte Thema…
Kann Tee trinken uns helfen den Klimawandel zu verstehen? Ja, aber wir brauchen Ihre Hilfe! Wir möchten, dass Sie unser Forschungspartner werden und an einem der zur Zeit größten Experimente zu Zersetzungsprozessen im Boden teilnehmen.
Wir suchen die Asiatische Mörtelbiene. Die Heimat der Asiatischen Mörtelbiene (Megachile sculpturalis Smith, 1853) liegt weit entfernt in Japan, China, Korea und Taiwan. Vor rund zehn Jahren wurde die Asiatische Mörtelbiene als erste gebietsfremde Wildbiene Europas in Frankreich entdeckt. Seitdem ist sie besonders umtriebig und breitete sich in rascher Geschwindigkeit…
Citizen Science motiviert interessierte BürgerInnen, in den verschiedensten Fachrichtungen mit WissenschaftlerInnen zusammenzuarbeiten und sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen. Essentiell i...
Die Idee, einen Hackathon zu veranstalten ging uns seit geraumer Zeit durch den Kopf.Im Hinblick auf die näher rückenden Feiertage erschien es für uns ideal solch ein Event noch dieses Jahr ins Leben ...